Skip to main content
  • "In zwanzig Jahren werden Sie von Dingen, die Sie nicht getan haben, mehr enttäuscht sein, als von denen, die Sie getan haben. Werfen Sie also die Bugleinen ab. Segeln Sie weg vom sicheren Hafen. Fangen Sie die Passatwinde mit Ihren Segeln ein."
    Mark Twain

Gefühl der Überforderung

Du fühlst Dich erschöpft, müde, ausgepowert, auch der Schlaf bringt Dir keine wirkliche Erholung? Es fällt Dir schwer Dich zu konzentrieren, Du wirst schneller frustriert und bis reizbarer. Du leidest unter Kopfschmerzen, Muskelverspannungen und Herzrasen?


Dann warte nicht länger, sondern vereinbare heute noch einen Termin

Du bist orientierungslos?

Du kennst Deine Ziele nicht oder hast keinen klaren Weg, wie Du diese erreichen kannst? Dir fällt es schwer, Entscheidungen zu treffen oder Prioritäten zu setzen? Du neigst zu Prokrastination (Aufschiebung) oder vermeidest aus Angst und Unsicherheit Deine Projekte zu beginnen oder zu beenden? Du bist unzufrieden mit Dir und Deinem eigenen Leben und empfindest es als Stagnation

Dann warte nicht länger, sondern vereinbare heute noch einen Termin

Du fühlst Dich einsam?


Du fühlst Dich leer und isoliert, auch wenn Du mit anderen Menschen zusammen bist?

Dein Selbstwertgefühl ist gering und Du denkst negativ über Dich? Du ziehst Dich von sozialen Aktivitäten zurück und empfindest keine Freude mehr Deinen Hobbys? Du fühlst Dich hoffnungslos und diffuses Gefühl eines inneren Nebels umfasst Deine Seele


Dann warte nicht länger, sondern vereinbare heute noch einen Termin

Gestörte Beziehungen

Du erlebst Dich in  "gestörte Beziehungen" in Deinem Alltag, die durch viel Streit und Konflikte gekennzeichnet sind. Es fällt Dir schwer "Nein" zu sagen, Dich abzugrenzen oder Dich durchzusetzen. Du hast das Gefühl, dass Du immer nachgeben musst. Du fühlst Dich beruflich oder privat nicht gesehen oder wertgeschätzt und andere verletzen Dich ständig?



Dann warte nicht länger, sondern vereinbare heute noch einen Termin


Du hast Ängste?
Du bist nervös, vermeidest bestimmte Situationen oder Menschen, hast Zwangsgedanken, Schlafstörungen, fühlst Dich gestresst oder hast traumatische Situationen erlebt? Dein Körper reagiert mit einem erhöhten Blutdruck, einem geschwächten Immunsystem und Rückenschmerzen?

Dann warte nicht länger, sondern vereinbare heute noch einen Termin

Du zweifelst an Dir selber?

Traumatische Erfahrungen in der Vergangenheit können Dich daran hindern,  ein lustvolles und lebendiges Leben zu führen. Du hast das Gefühl, dass das Leben oder ein Schicksal über Dich bestimmt und Du nur "reagieren" kannst? Was kannst Du schon tun? Du fühlst Dich als Opfer der Umstände und bist hilflos ausgeliefert?


Dann warte nicht länger, sondern vereinbare heute noch einen Termin

Dann warte nicht länger, vereinbare noch heute einen Termin!

Vereinbare hier ein kostenloses Erstgespräch

Du wünschst Dir:

Leichtigkeit und Freiheit

Leichtigkeit fühlt sich an wie ein sanfter Wind, der uns umhüllt und unsere Schritte mühelos macht. Es ist dieses tiefe Ausatmen, das den Druck von den Schultern nimmt, als ob eine unsichtbare Last plötzlich verschwindet. In Momenten der Leichtigkeit scheint das Leben mit uns zu tanzen, ohne Anstrengung, ohne Widerstand. Sorgen werden zu Wolken am Horizont, die vorüberziehen, ohne uns zu berühren. Man ist einfach im Hier und Jetzt, getragen von einer inneren Gelassenheit, die Raum für Freude, für kleine Wunder und stille Momente des Glücks schafft. Leichtigkeit bedeutet, das Leben nicht so schwer zu nehmen, es mit offenen Armen und einem Lächeln zu begrüßen, egal was kommt.


Freiheit hingegen ist das Gefühl, wenn uns nichts mehr festhält, wenn wir uns in unserer ganzen Essenz entfalten dürfen, ohne Einschränkungen, ohne Ketten, die uns binden. Es ist wie der erste Atemzug frischer Luft nach langer Enge, wie das Öffnen eines Fensters, durch das das Leben ungehindert hineinströmen kann. Freiheit ist die Erlaubnis, ganz wir selbst zu sein – mutig, authentisch, ohne Masken. Es bedeutet, unsere eigenen Wege zu gehen, Entscheidungen zu treffen, die aus dem Herzen kommen, und den Mut zu haben, dem eigenen inneren Kompass zu folgen.

In der Verbindung von Leichtigkeit und Freiheit entsteht ein Gefühl von grenzenlosen Möglichkeiten. Es ist, als ob wir auf den Flügeln des Lebens getragen werden, ohne Furcht vor dem Unbekannten, voller Vertrauen in unsere eigene Kraft und das, was vor uns liegt. In dieser Leichtigkeit und Freiheit liegt eine tiefe Freude, eine Verbundenheit mit uns selbst und der Welt, die uns in jeder Hinsicht frei atmen lässt. Es ist ein Zustand des Fließens, in dem wir uns lebendig und unendlich weit fühlen, als könnten wir jeden Traum verwirklichen.

.

Verbindung mit Dir und zu anderen Menschen

In einer tiefen Verbindung mit sich selbst und anderen Menschen zu sein, fühlt sich an wie ein warmes, leuchtendes Licht, das von innen heraus strahlt und sich sanft mit den Herzen derer verbindet, die einem wichtig sind. Es ist, als würdest du in einem Fluss der Harmonie schwimmen, wo Worte oft unnötig werden, weil ein stilles Verstehen die Räume zwischen den Gedanken füllt. Diese Verbindung schenkt dir das Gefühl, gesehen und angenommen zu werden – in all seiner Echtheit, ohne Masken, ohne Angst vor Urteilen.


Es ist ein Gefühl der Geborgenheit, als würde man sanft von einem unsichtbaren Faden gehalten, der einem Sicherheit und Vertrauen schenkt. Gleichzeitig spürst du eine tiefe Freiheit, einfach zu sein – mit all deinen Ecken und Kanten, deinen Hoffnungen und Träumen. Du teilst nicht nur Freude, sondern auch Verletzlichkeit, und genau das macht diese Verbindung so wertvoll. Sie nährt die Seele, lässt dich wachsen und erblühen, in der Gewissheit, dass du nicht allein durch das Leben geht.

Es ist, als ob ein zarter Tanz entsteht, bei dem jeder Schritt und jede Berührung im Einklang miteinander ist – getragen von einem Gefühl des gegenseitigen Respekts, der Liebe und des Verständnisses. Diese Momente sind wie kostbare Schätze, die dein Herz für immer bewahrt.

Lebendigkeit und Selbstwirksamkeit

Lebendigkeit fühlt sich an wie ein Funken, der tief in uns brennt, ein stetiges Pulsieren, das uns an das Wunder des Daseins erinnert. Es ist das Gefühl, wenn der Wind durch die Haare streicht, die Sonne sanft die Haut wärmt oder ein Lachen aus tiefstem Herzen aufsteigt. In solchen Momenten spüren wir das Leben in seiner ganzen Fülle – mit all seinen Farben, Klängen und Empfindungen. Es ist, als ob jede Zelle unseres Körpers erwacht, bereit, die Welt zu umarmen, voller Neugier und Staunen. Lebendigkeit bedeutet, in jedem Augenblick gegenwärtig zu sein, die Höhen und Tiefen des Lebens anzunehmen und sich offen für das Unbekannte zu fühlen. Es ist das Bewusstsein, dass wir lebendig sind, nicht nur im physischen Sinne, sondern in unserem tiefsten Inneren, mit allem, was wir sind.


Selbstwirksamkeit hingegen ist das stille, aber kraftvolle Wissen, dass wir Einfluss auf unser Leben und unsere Umgebung haben. Es ist die Überzeugung, dass unsere Handlungen einen Unterschied machen können – dass wir nicht nur Beobachter sind, sondern aktive Gestalter unserer Realität. 


Selbstwirksamkeit fühlt sich an wie die Wurzeln eines Baumes, die tief in der Erde verankert sind und ihm Stabilität geben, während er nach oben wächst. Es ist das Vertrauen in die eigene Fähigkeit, Herausforderungen zu meistern, Veränderungen herbeizuführen und die eigenen Ziele zu erreichen.


In der Kombination dieser beiden Empfindungen – Lebendigkeit und Selbstwirksamkeit – spürt man die Kraft, die aus dem inneren Erleben und der äußeren Handlung erwächst. Es ist, als ob das Leben in seiner ganzen Intensität durch einen hindurchfließt, während man gleichzeitig das Steuer fest in den Händen hält, bereit, den Kurs zu setzen. Es ist ein Tanz zwischen Sein und Tun, zwischen Empfinden und Handeln – erfüllt von der tiefen Freude, Teil dieses wunderbaren Spiels des Lebens zu sein.

Die Gestalttherapie ist ein psychotherapeutisches Verfahren, das sich von starren Normen und traditionellen Krankheitsmodellen distanziert. Hier geht es nicht darum, dich in Kategorien wie "gesund" oder "krank" zu stecken, sondern vielmehr darum, dich als einzigartiges Individuum zu sehen – mit eigenen Erfahrungen, Wünschen und Potenzialen.

In der Gestalttherapie definieren wir die Beziehung zwischen Therapeutin und Klientin als partnerschaftliches Miteinander. Gestalttherapeut*innen sehen sich als einfühlsame Begleiter*innen auf deinem Weg der Selbstentdeckung und -entfaltung. Du bist der Experte für dein Leben, und du wirst unterstützt, deine eigenen Ressourcen zu erkennen und zu nutzen.

Die Gestalttherapie schafft einen Raum, in dem du dich frei entfalten kannst. Hier geht es nicht um vorgefertigte Lösungen, sondern um deine individuelle Entwicklung. Wir erkunden gemeinsam deine Emotionen, körperlichen Empfindungen und sozialen Beziehungen, um ein tieferes Verständnis für dich selbst zu schaffen.

Entdecke die unendlichen Möglichkeiten der Gestalttherapie und finde neue Wege, wie du mit dir selbst, anderen Menschen und der Welt in Kontakt sein möchtest. Lass uns gemeinsam auf diesem aufregenden Weg gehen und deine einzigartige Gestalt formen. Willkommen zu einer Reise zu mehr Selbstbewusstsein, Stärke und innerer Freiheit!
Vereinbare jetzt ein kostenloses Erstgespräch mit mir

Wissenschaftliche Studien belegen die Wirksamkeit der Gestalttherapie:

Die Gestalttherapie hat sich in zahlreichen Studien als wirkungsvolle Methode zur Behandlung verschiedener psychischer und psychosomatischer Störungen erwiesen. Sie zeigt positive Ergebnisse bei Depressionen, Ängsten, Phobien, Persönlichkeitsstörungen sowie psychosomatischen und funktionellen Störungen. Auch traumabezogene Symptome bei Erwachsenen, die in der Kindheit Missbrauch erlebt haben, konnten in nur 20 Wochen deutlich verbessert werden. Studien zeigen,dass 83 % der Gestalttherapie-Patienten eine Verringerung ihrer Symptome berichten. Besonders bemerkenswert ist, dass 90 % der Patienten lernen, besser mit wiederkehrenden Symptomen umzugehen, was ihre langfristige Genesung unterstützt. In den USA schneidet die Gestalttherapie im Vergleich zur Kognitiven Verhaltenstherapie sogar statistisch besser ab.

Vereinbare jetzt ein kostenloses Erstgespräch

Weitere Vorteile für Dich:

        Schnelle Terminvergabe
Du erhältst innerhalb einer Woche einen Termin für ein persönliches Gespräch mit mir, es gibt keine langen Wartezeiten. Auch für Samstage kann ich Dir Termine anbieten
Absoluter Datenschutz
Es findet keine Aktenführung statt, ebenso keine Mitteilungen an Deine Krankenkasse, Versicherung oder Behörden

Attraktives Preismodell
 Ich biete Dir ein attraktives Preismodell an, dass Dir die Teilnahme an Deinem Transformationsprozess möglich wird, wir finden eine Lösung.
Du kannst die Kosten bei der Steuererklärung angeben, frage hier bei Deiner Steuerkanzlei nach.

Erfülle Dir Deine Sehnsucht nach einem entspannten Leben,
beuge Krankheiten vor und steigere Deine Resilienz,
Sei dabei

Wenn passiert, wenn Du nichts unternimmst und es so bleibt wie bisher:
 Du gefährdest Deine Gesundheit wie Dein Wohlbefinden und Du erlebst mehr Probleme in Deinem Alltag,
 Auch Konflikte können sich verschlimmern.
Die damit einhergehenden Problematiken sind z.b.
Arbeitsunfähigkeit, kostspielige med. Behandlungen und familiäre Belastungen, Verlust Deiner Lebensqualität
 
Ich lade Dich ein, aus dieser Abwärtsspirale auszusteigen
Melde Dich jetzt an:

Vereinbare jetzt ein kostenloses Erstgespräch

FAQ

Häufige Fragen zur Gestalttherapie

Was ist Gestalttherapie?

Die Gestalttherapie bietet einen ganzheitlichen Ansatz, um die Vielfalt und Individualität jedes Menschen zu unterstützen. Sie begleitet Menschen auf ihrem Weg der persönlichen Veränderung, indem sie neue Erlebens- und Verhaltensweisen erlebbar macht. Statt sich nur auf Gespräche zu beschränken, ermutigt die Gestalttherapie zu aktiven, lebendigen Erfahrungen, die helfen, bestehende Schwierigkeiten zu überwinden und das eigene Leben neu zu gestalten.


Begründet von Frederick S. Perls, Lore Perls und Paul Goodman, basiert die Gestalttherapie auf der Überzeugung, dass Lernen vor allem Entdecken ist. In den Sitzungen wird deshalb nicht nur über Probleme gesprochen, sondern auch praktisch ausprobiert und experimentiert. Es geht darum, Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen bewusst zu erleben und neue Wege zu finden, mit Herausforderungen umzugehen. Dieser Prozess umfasst alle Aspekte des Menschseins – den emotionalen, zwischenmenschlichen, körperlichen und intellektuellen Bereich – um das Bild eines Menschen in seiner Ganzheit zu erfassen.


Was die Gestalttherapie besonders auszeichnet, ist ihr lebensnaher und realistischer Ansatz. Im Mittelpunkt steht das gegenwärtige Erleben des Klienten, immer im Hier und Jetzt. Dabei begegnet der Gestalttherapeut seinen Klienten nicht als distanzierter Experte, sondern als einfühlsamer, auf Augenhöhe begleitender Mensch. Durch seine eigene intensive Ausbildung und Erfahrung bietet er eine vertrauensvolle, sichere Basis, um den manchmal herausfordernden, aber stets lohnenden Prozess der Veränderung zu unterstützen.


Die Gestalttherapie lädt dich ein, sich auf eine Entdeckungsreise zu begeben – eine Reise, die Mut erfordert, aber auch von tiefem Verständnis, Wachstum und neuem Lebensgefühl begleitet wird.

Wo hat die Gestalttherapie ihre Wurzeln?

Die Gestalttherapie ist neben Gesprächstherapie, Themenzentrierte Interaktion, Psychodrama und körperorientierten Methoden eines der wichtigsten Verfahren der humanistischen Therapie. Ihre geistigen Wurzeln liegen in der Psychoanalyse, Existenzphilosophie und dialogischen Philosophie Martin Bubers, in der Gestaltpsychologie, Feldtheorie und Phänomenologie.

Was sind die Ziele der Gestalttherapie?

Im Mittelpunkt steht ein ganzheitliches Weltbild; die Gestalttherapie sieht den Menschen als Einheit von Körper, Seele und Geist und unterstützt ihn, Ganzheit wiederzuerlangen. Der Mensch hat die Fähigkeit zur Selbstregulierung und Selbstheilung. Er steht in einer ständigen Wechselbeziehung zu einem Umfeld sozialer, gesellschaftlicher und ökologischer Bedingungen und ist selbstverantwortlich. Die Gestalttherapie ermutigt zum Experiment und zu neuen Erfahrungen. Sie öffnet einen Raum des Erlebens, in dem Altes wieder auftauchen und Neues gewagt werden kann; einen Raum für Spontaneität und Kreativität, für neue individuelle Antworten und neue Fragen. Sie lädt ein, den eigenen Weg im eigenen Rhythmus zu gehen

Was bedeutet „Hier-und-Jetzt“?

Das Hier-und-Jetzt ist Ausgangspunkt der gestalttherapeutischen Arbeit, denn alles Denken und Fühlen geschieht immer nur in der Gegenwart. Die Vergangenheit können wir nicht ändern, aber wir können lernen, die Wirkung vergangener Ereignisse und früher Erfahrungen zu reflektieren und unseren Blick auf die Vergangenheit zu verändern; dann ändert sich auch ihre Wirkung.

Was ist eine „Gestalt“?

Der Begriff „Gestalt“ ist aus der Gestaltpsychologie übernommen und wird in der Gestalttherapie gleichbedeutend verwendet mit „Ganzheit“. Aus der Gestaltpsychologie stammt die Erkenntnis, dass der Mensch seine Wahrnehmungen zu sinnvollen Einheiten – Gestalten – zu schließen versucht. Eine Gestalt ist mehr als die Summe ihrer Teile; alles Erfahrbare – auch eine Begegnung, eine Erinnerung, ein Gefühl – kann eine Gestalt sein. Perls ging davon aus, dass viele Menschen „zersplittert“ sind, ihnen die Ganzheit fehlt. Dadurch erleben sie bewusst auch nur Teile ihrer selbst und sich selbst nicht als Ganzes. Ziel der Gestalttherapie ist es daher, dem Menschen zu helfen, sich seiner verdrängten, unbewussten Teile bewusst zu werden, sie zu akzeptieren und zu integrieren und so zu einer neu gewonnenen Ganzheit zu verhelfen. Heilung ist die Vollendung einer prägnanten Gestalt.

Was ist die „Ich-Du-Ebene“?

Die „Ich-Du-Ebene“ Martin Bubers ist die Zielvorstellung für die therapeutische Grundhaltung. Das Wesentliche sind nicht die beiden Individuen, sondern das „Dazwischen“, das beide vereint. Die Therapeutin / der Therapeut ist präsent, begegnungsfähig, an der Klientin / dem Klienten interessiert, akzeptiert diese/n und lässt sich auch innerlich von ihr bzw. ihm berühren. Diese wertschätzende Mitmenschlichkeit der Therapeutin / des Therapeuten gewährt der Klientin / dem Klienten die Aufrechterhaltung der eigenen Würde, Unversehrtheit und Selbstbestimmung. Sie bzw. er erfährt sich durch die Beziehung gehalten, auch wenn Teilaspekte der Person kritisch konfrontiert werden.

Wie funktioniert die Gestalttherapie?

Die Struktur aktueller Erfahrung und die Beschaffenheit des Kontaktes mit sich selbst und der Umwelt wird beleuchtet. Hierbei spielt keine Rolle, was erfahren, gesagt, getan oder erinnert wird, sondern vielmehr wie es passiert. Durch die Arbeit an dieser sehr persönlichen Erfahrungsstruktur im Hier und Jetzt wird es möglich, die dynamischen Beziehungen zwischen Klient/in und Umwelt zu beleben, so dass der Kontakt erhöht, das Gewahrsein unterstützt und dem Verhalten Tatkraft verliehen wird.